Guarnizioni alla Luce + Ammortizzatore di Specchio * Bandes / Joints d'étanchéité + Amortisseur du Miroir * Tiras de Gomma contra la Luz + Amortiguador ![]() Professionelles
Neopren-Lichtschutz-Set
3 (+4) Lichtdichtungen für Kamera-Rückwände + 2 Spiegel-Dämpfer
3 lange Streifen für horizontale GEHÄUSE-RILLEN: 17 cm lang / 1,6-1,9mm breit / 1,6 mm hoch (Trotz Kurven und Vertiefungen der Rille drücken sich die Rückwandkanten schön satt in das "Gummi"). Gleichmäßig feinporiges, dauerhaft hoch-elastisches Neoprengummi mit Klebeschicht. (Industrie-High-Tech-Material. Gibt es nicht im Handel). 4 paßgenaue Streifen für Rückwand (SCHARNIER, VERSCHLUSS-LEISTE,...) 2 RICHTIGE(siehe nächstes Bild) SPIEGEL-DÄMPFER Entsprechend ihrer Position und für optimale Funktion sind diese Streifen, Rahmen und Dämpfer 1-3 mm hoch und entweder aus Neopren oder Spezial-Schaumstoff Japanischer Foto-Industrie. Für jede Position 1 Reserve-Streifen zusätzlich. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ich garantiere die Lieferung eines paßgenauen Lichtschutz-Sets für Ihr Modell. Für einen erfolgreichen Einbau empfehle ich das Befolgen meiner Text-Anleitung und der Einbau-Skizze. Ausführliche (8-seitige) Einbau-Anleitung und Tips zur Reinigung von Spiegel und Mattscheibe per email oder über meine kameradoktor Internetseite Die Streifen werden für den sicheren Versand (im Brief) auf einer Klappkarte fixiert und mit Positions-Angaben (Skizze) versehen. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hier endet der notwendige (ernsthafte) Info-Teil ! Wer das Folgende über die verschiedenen Arten der Dicht-Kunst, ihre Materialien und die Dichter liest, gewinnt an Wissen und verliert Zeit. Wichtige Info zu unterschiedlichen Schaum-"Qualitäten" ![]() Oben: Spezial-Schaum (in meinen Sets), Tief-SCHWARZ, extrem dicht (>100 Poren pro Inch), licht-dicht, hochelastisch, einziges von allen Kameraherstellern verwendetes Material, Herstellung nur in Japan ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mitte: Einfach-Schaum, Dunkel-GRAU, mittlere Dichte, ungleichmäßiges Elastizitätsverhalten ("bricht" erst ab einem bestimmten Druck zusammen), für Spiegeldämpfer ungeeignet, lichtdurchlässig, Verwendung als Mouse-Pad-Einlage. Wird auch gern "am Stück" als Kamera-Dichtmaterial und für Spiegel-Dämpfer angeboten! Ist dann nicht erst nach 15 Jahren schmierige Pampe, sondern schon nach 15 Monaten! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Unten: Erbärmlich räudiges Material, kaum Schaum zu nennen, extrem geringe Dichte, grobporig, viele Löcher (durch zu große oder "explodierte" Poren), schlechte Elastizität (wie Einfach-Schaum), extrem lichtdurchlässig, Kein Verwendungszweck vorstellbar. Wir lassen uns aber auch nicht mit POLYETHYLEN-Schaum (=Edel-Moosgummi) beeindrucken. Egal, ob er aus Texas oder Oklahoma kommt und von Jon Goodman oder Benny Goodman vertrieben wird (womit ein spaßiger ebay-Anbieter protzt). Mr. Goodman hat inzwischen aus meinen ebay-Texten gelernt, daß Scharnier-Dichtungen und besonders Spiegel-Dämpfer verschiedene Höhen haben können (sollten!) und sein Rohmaterial-Angebot entsprechend geändert. Sein deutscher ebay-Lehrling allerdings bietet weiter "Einer-Für-Alle"-Sätze an, die für kein Modell richtig passen: Die 1cm-Scharnierdichtung ist viel zu breit, zu hart und mit 0,8mm Stärke wird da kein Scharnier richtig dicht. Die Gehäuse-Rillen-Streifen aus Schaum mit beidseitig glatter Haut wären ein noch akzeptables Material, wenn sie eine Klebeschicht hätten; aber hier verkaufen beide den Nachteil als Vorteil: Natürlich ist das Reinstopfen eines "trockenen" Schaumstreifens einfacher, als einen GUMMI-Streifen mit Klebe-Unterseite präzise in die Rille zu "dirigieren", aber warum hält der größte Teil der Menschheit hartnäckig an der Methode fest, seine Tapeten einzukleistern, aufzuweichen und mühselig an die Wand zu kleben, wo doch Andere schon längst den viel einfacheren Weg beschreiten, die Bahnen nur noch an einigen WIRKLICH wichtigen Stellen mit Teppichklebeband zu befestigen? Ein ganz kleiner Zirkel von Eingeweihten ist noch einen Schritt weiter. Für ihr "Trocken-Tapezieren" benötigen sie nur ein Hämmerchen und eine Tüte kurzer Polster- oder Papp-Nägel. Im Vergleich mit Neoprengummi und anderen hochwertigen Vertretern der Zellkautschuk-Gruppe, ist aber der Polyethylen-Schaum der Beiden ein deutlich minderwertigeres Material, mit geringerer Elastizität bei Druckeinwirkung und schlechter Erholungsfähigkeit danach (egal, mit wieviel "m" man seine Kompressionseigenschaften auch immer preisen mag). Wahrer Grund für die Materialwahl und das Fehlen der Klebeschicht: Nur so kann Herr Goodman überhaupt 1,9mm schmale Streifen MASCHINELL fertigen lassen. Meine Streifenbreiten von 1,5 bis 1,9 mm (für die verschiedenen Kameramodelle) lassen sich bei selbstklebendem Neopren-GUMMI nur mit der Hand schneiden. Selbst mit Klebe-Schicht wäre Polyethylen nicht einmal halb so teuer wie Neopren oder Polyurethan-Schaum. Ohne Klebeschicht und weil es sich auch noch kinderleicht schneiden läßt, ist es für Bastler und Kindergärten genau das richtige Material, nur unsere hochwertigen Kameras haben Besseres verdient. ![]() Rückwand-Abdichtung bei Spiegelreflex-Kameras Daß
der verwendete Schaum-Stoff nicht für die Ewigkeit gemacht ist,
Übrigens
verwende ich Polyethylen-Moosgummi als Einmal-Schneideunterlage,
Ich schneide (per Hand) und sortiere (per Digital-Meßschieber) die Streifen ganz gezielt auf die Rillenbreite jeder Kamera-Marke (bzw. jedes Modells) abgestimmt. Das erfordert 6 verschiedene Breiten von 1,4 mm (Fuji AX/Porst CR) bis 1,9 mm (Nikon F2) Ein Streifen, der an der unteren Fläche klebt und beidseitig unter Druck steht ist die beste Voraussetzung, einer links oder rechts auftreffenden Kante nicht ausweichen zu können. Pinzetten und andere Greifwerkzeuge sind für das Einsetzen völlig ungeeignet, auch das Anfeuchten der Streifen mit Prilwasser sollte man den Handwerkern beim Fenster-Einsetzen überlassen. Meine Methode des seitlichen Führens mit einem gebogenen scharfen Mini-Klingenschrauber mit Doppelfunktion ist für (fast) jeden machbar und bringt eine durchgehend untenliegende Klebefläche. Zu welchem professionellen Ergebnis das führen kann, zeigt das Bild. Die dünne Rückwand-Kante hat sich schön mittig in das Material eingedrückt (ist aber mehr das Verdienst der präzisen Kamerafertigung), dieses folgt anschmiegsam jedem Berg und Tal im Rillenboden, und die Kamera ist jetzt hinten nicht nur lichtdicht, sondern auch staub- und wasserdicht. Letzteres darf man von unserem Taucheranzugmaterial ja auch erwarten, aber mit der Kamera testen wir das natürlich nicht. Auch wenn dickere Rückwände kurz nach dem Einsetzen der Streifen etwas schwer zu schließen sind, braucht das keinen zu beunruhigen. Nach einer Stunde hat sich auch eine dicke Minolta-Rückwand ihren Platz verschafft und läßt sich dann mit normalem Druck verschließen (Nur wer seine Kamera abends immer zum Auslüften offen stehen läßt, hat morgens wieder mehr Widerstand beim Zudrücken, denn das Neopren strebt immer nach oben, was ja eigentlich für alles und jeden eine gute Eigenschaft ist).
Jetzt wollten
wir den Schaumstoff möglichst überall ersetzen,
Wer bis hierhin
gelesen hat, gehört wohl nicht zu den Legasthenikern und weiß,
The picture at the bottom shows a typical kit of light seals with each type of neoprene or foam strips that can be found in a SLR camera. ![]() You will get a professional seal kit (including reserve strips and 2x mirror damper) precisely fitting to your type of SLR camera. 10 GBP (postage included) By bank transfer or paypal --------------------------------------------------------------------------- Bandes
(Joints) d'étanchéité + Amortisseur du Miroir
|